Ganz viele französische Wörter und Redewendungen knackig verpackt. Holt Französisch Anfänger und Fortgeschrittene ab.
Ziel: Motivation für die französische Sprache und Festigung/Erweiterung des Wortschatzes
(Wer sich die Wörter und Ausdrücke leicht merken möchte, kauft die «Traumsequenzen» dazu.)
Zur Geschichte;
Der Mistral treibt Tim, Anna und Nina in ihrem Gummiboot vom Strand in Südfrankreich ab. Damit beginnt ein seltsames Abenteuer, in welchem sie den Piraten Couscous kennen lernen, Ondine, die geheimnisvolle Meerjungfrau und einen alten Nodologue, einen Knotenmacher. Sie alle sind Puzzlesteine, die zum Lösen des Rätsels um den Piratenschatz beitragen. Dabei lernen unsere Abenteurer ganz viel, und nebenbei natürlich ganz viel Französisch!
Die drei Kinder, die mit dem Gummiboot abtreiben, haben unterschiedliche Französisch-Niveaus: Nina ist klein und übt sich in den Anfängen (Ich heisse, ich bin…etc), Tim kann schon ein bisschen was und Anna ist der Französischprofi der drei. Coucous, der Pirat, ist Franzose und liefert anspruchsvolles Vokabular, das sein Papagei oft wiederholt.
Folgen kann der Geschichte aber auch ein Anfänger!
Die Lieder sind französisch und im Booklet übersetzt.
Mit der Zusatz CD «Lernsequenzen in Entspannung» kann man sich die französischen Ausdrücke ganz leicht merken.
Barbara Jost –
Dieses Hörspiel hat meinen drei Jungs (im Schulalter) und mir eine lange Autofahrt ganz wunderbar verkürzt. Wir sind, fast ohne es zu merken, in die französische Sprache eingetaucht. Stimmen und Musik sind sehr angenehm, und das Französisch ist wunderschön und authentisch gesprochen. Die Geschichte hat alles, was ein echtes Piratenabenteuer ausmacht: Stranden auf einer einsamen Insel, ein Pirat, der nicht immer einer war, und der einen Schatz sucht, eine geheimnisvolle grüne Wasserfee, ein Knotenmacher, der Familienbande knüpfen kann, eine turbulente Reise durch einen wilden Strudel, eine Schiffsverfolgungsjagd mit grimmigen Seeräubern und und und… Die Vokabeln prägen sich einem leicht ein, fast unbewusst – und darum gibt es jetzt öfter mal ein Kapitel vom «Schatz des Piraten» vor dem Einschlafen. Das hilft gegen den Französisch-Frust in der Schule!
md –
Eine spannende Geschichte für all unsere Kinder (5,7,9)(und auch für die Eltern bei langen Autofahrten gut erträglich)Der Pirat spricht ein wunderbares Französisch, die Sätze sind wie immer bei den Cds von «cleverkids» logisch in die Geschichte eingebaut, Vokabeln werden häufig, aber für die Kinder sind spürbar, wiederholt.Kaufempfehlung
berniet –
Die CD ist sehr gut geeignet für Anfänger. Leider ist die Geschichte selbst recht langweilig, jedenfalls für meine 11 und 12 jährigen Söhne.
Krenberger –
Die CD aus dem Cleverkids Verlag ist bereits im Jahr 2007 erstmals erschienen und wurde immer wieder neu aufgelegt – und das zu Recht. Das Hörspiel vereint eine wirklich gelungene Geschichte mit Elementen modernen Sprachlernens, indem nicht stupide Vokabeln thematisch sortiert und dann wiederholt werden, sondern situationsbedingt typische Phrasen, ganze Sätze oder Dialoge in der Fremdsprache – hier französisch – eingeflochten (und natürlich en passant übersetzt) werden, sodass die Sprache gleich eingängig in den Kontext eingebettet wird.Protagonist ist wieder einmal Tim, der schon auf einer anderen CD mit schwarzen Rittern zu tun hatte, diesmal aber mit seinen Halbgeschwistern Anna und Nina in Südfrankreich Urlaub macht – und auch dort auf Abenteuer hofft. Das kommt schneller als den Kindern lieb sein könnte, denn sie schlafen in ihrem Gummiboot ein und befinden sich auf dem offenen Meer. Nach einer Weile laufen Sie an einem Strand auf Grund. Die Insel ist geheimnisvoll und sie treffen auf einen echten Piraten namens Couscous, der dort einen Schatz sucht. Er entdeckt die Kinder und kann sich nicht so recht entscheiden, was er mit den Halbwüchsigen anfangen soll. Als es dann darum geht, vor einem Schattenschiff zu fliehen und die Kinder auf der Insel zurückzulassen, erpresse Tim ihre Mitfahrt, weil er die Schatzkarte des Piraten geklaut hat. Nun aber wird es wild: sie geraten in einen Strudel, werden in ein anderes Gewässer geschleudert, treffen dort erst auf eine Nixe und dann auf einen alten weisen Mann, der sich auf Knoten versteht. Er lässt die Kinder und Couscous einen eigenen Knoten erschaffen, der dann denselben im Kopf von Couscous löst und ein überraschendes Geheimnis zu Tage bringt, das das Leben aller vier gehörig durcheinander bringt.Die Liedeinsprengsel sind hier auf wenige Szenen begrenzt und passen ganz gut. Die Stimmen der Protagonisten sind gut gewählt und unterstützen die nachgezeichneten Charaktere.Insgesamt von meiner Seite aus eine klare Empfehlung: das Hörspiel dürfte sich auch für Kinder außerhalb der angegebenen Zielgruppe von 9-12 Jahren eignen, denn die Grundspannung der Geschichte ist packend und selbst für Kinder die noch kein oder gar schon gut Französisch können sind die knapp 2 Stunden Dauer der CDs eine schöne Ablenkung, gerade bei Autofahrten.